Ferienwohnung - Übernachtung Zimmervermietung
Tel.:034443 20528

Lützen ca. 16 km

Im Rippachtal kreuzen sich die Autobahnen A9 und A 38.
Große bedeutende Schlachten fanden auf Weißenfelser Boden statt.
Im Novembernebel des Jahres 1632 fiel in der Schlacht bei Lützen, der schwedische König Gustav 2. Adolf, als sein Heer gegen die kaiserlich–deutschen Truppen unter Wallenstein kämpfte.


An seinen Tod erinnert noch der große Findling unter dem Schinkel Baldachin, der die Todesstelle des Königs kennzeichnet. Die Gustav-Adolf Gedenkstätte mit einer Ausstellung und der Gedächtniskirche für den gefallenen König – ein Anziehungspunkt in dem Städtchen Lützen – nicht nur für schwedische Gäste. Mit einer Führung durch die Gustav-Adolf Gedenkstätte erhalten sie alle wesentlichen Informationen.

Übrigens im Erkerzimmer des Geleitshauses in Weißenfels, welches unterhalb des Schlosses Neu- Augustusburg liegt – wurde der damals gefallene König Gustav 2. Adolf aufgebahrt, ehe er nach Stockholm gebracht wurde. Ein Diorama mit 10 000 Zinnfiguren, ebenso viele Gefallene befinden sich dort.

1757 schlug der preußische König Friedrich II. bei Rossbach das vereinte Heer der deutschen Reichstruppen und Franzosen. Durch Klugheit und viel Glück besiegte er das ihm überlegene Heeresaufgebot seiner Feinde.
In einem altfränkisch-thüringischen Fachwerkhaus ist mit 4500 Zinnfiguren diese Schlacht zu bewundern.