Die Residenzstadt Merseburg bezaubert mit Geschichte, Kunst und Kultur. Merseburg besitzt einen großen kulturellen Schatz. Erwähnenswert sind viele kulturelle Feste, die jährlich gefeiert werden. Die imposante Schlossanlage mit dem Merseburger Kaiserdom ist eines der bedeutendsten Kathedralbauten Deutschlands. Das einzige heiliggesprochene Kaiserpaar, Heinrich 2. und Kunigunde, verweilten häufig im prachtvollen Kaiserdom der Merseburger Pfalz. Heute zählt er mit zu den Juwelen der Straße der Romanik. Die einzigartigen „Merseburger Zaubersprüche“. Die Rabensage um Bischof Thilo oder die rätselhafte mumifizierte Hand im Domschatz – entführen Sie in das Reich der Sagen und Legenden. Wenn sie Glück haben bei einem romantischen Konzert der „Ladegastorgel“ zu lauschen, fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Die von Friedrich Ladegast geschaffene Domorgel gehört zu den klangschönsten romantischen Orgeln Deutschlands. Zu den jährlichen Orgeltagen werden Barock und Romantik lebendig. So sind Gäste des In –und Auslandes, der Thomanerchor, die Merseburger Hofmusik, Musik von Bach – Mendelssohn, in Merseburg zu Gast. Dom und Schloss kündet noch heute von der mittelalterlichen Bedeutung der Pfalz- und Bischofsstadt. Das jährliche Schlossfest im Juni ist ein bedeutendes Volks- und Heimatfest. Der historische Festumzug erweckt die weit über elfhundertjährige Stadtgeschichte zum Leben.